Jede der Füllungen acus textiles Kissen hat ihre eigenen Merkmale, aber sie haben alle eine Reihe gemeinsamer Anforderungen:

Komfort. Dieses Kriterium ist individuell – jeder hat andere Bedürfnisse und Gewohnheiten. Es ist jedoch das wichtigste, denn ein guter Schlaf und die Gesundheit der Wirbelsäule hängen davon ab, wie bequem das Kissen ist.
Abwesenheit von Allergenen. Dieser Parameter ist vor allem für schwangere Frauen und Kinder wichtig, aber auch für alle anderen ist eine hypoallergene Füllung im Kissen eine Garantie für gute Erholung, Komfort und Pflege der eigenen Gesundheit.
Luftdurchlässigkeit. Dank der qualitativen Mikrozirkulation bietet die Füllung Komfort bei jeder Lufttemperatur, behält ihre Struktur und das Gefühl von Frische für eine lange Zeit.
Hygroskopizität. Das gut abfließende und schnell trocknende Material garantiert nicht nur ein optimales Mikroklima, sondern verhindert auch die Vermehrung von schädlichen Bakterien.
Beibehaltung der Form. Die hochwertige Füllung verteilt sich gleichmäßig im Inneren des Kissens, ohne sich zu bündeln und zu stoßen, und schafft so die Voraussetzungen für einen angenehmen Schlaf in jeder Position.
Lange Nutzungsdauer. Die durchschnittliche Lebensdauer von Qualitätsprodukten beträgt 5-7 Jahre. Während der gesamten Nutzungsdauer sollte das Kissen jedoch alle Eigenschaften, für die es ausgewählt wurde, beibehalten.

Natürliche Füllungen
Die Materialien dieser Gruppe werden aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, was ihre hohe Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit garantiert. Gleichzeitig haben sie einen Nachteil – in einigen Fällen können sie allergisch sein, so dass bei einer Überempfindlichkeit gegen den Füllstoff das Kissen gewechselt werden sollte.

Daunen und Federn
Einst das beliebteste natürliche Material für Kissenfüllungen. Es handelt sich um Federn und Flusen, die während der Mauser von Hausvögeln gesammelt werden. Produkte mit einer solchen Füllung sind leicht genug, leiten die Feuchtigkeit schnell ab und halten die Wärme perfekt zurück, was im nördlichen Klima besonders wichtig ist. Allerdings lehnen viele Menschen solche Modelle wegen der Haltbarkeit ab: Mit der Zeit werden Federn bauschig und bilden Klumpen, können brechen und durch die Nähte des Kissens herauskommen. Außerdem müssen Produkte mit einer solchen Füllung regelmäßig in der Sonne getrocknet werden und bedürfen einer speziellen chemischen Reinigung, da ein Waschen nicht zulässig ist.

Wolle
Schaf- oder Kamelhaar ist ein weiteres beliebtes Füllungsmaterial. Zu den Vorteilen dieses Füllmaterials gehören der Komfort, die optimale Kombination aus Weichheit und Elastizität sowie die Fähigkeit, Wärme zu speichern. Der Wolle werden auch heilende Eigenschaften nachgesagt, weshalb sie für Menschen mit Wirbelsäulenproblemen empfohlen wird.

Zu den Nachteilen gehören der extrem schnelle Formverlust und die kurze Lebensdauer aufgrund der schwierigen Wartung. Aufgrund der hohen hygroskopischen Eigenschaften von Wolle ist es nicht möglich, diese Kissen zu waschen, so dass sie mit der Zeit zu einem Nährboden für Krankheitserreger werden können.

Bamboo
Das Material, das auf jungen Bambussprossen basiert, ist erstaunlich leicht und sieht ähnlich aus wie Wolle oder Sintepon. Doch vor diesen Füllungen hat Bambus viele Vorteile: Er ist ziemlich elastisch, hygroskopisch, luftdicht, hat bakterientötende Eigenschaften und ist pflegeleicht – waschen ist erlaubt.

Gleichzeitig werden solche Produkte nicht für die Verwendung in feuchtem Klima empfohlen, da sie schnell Feuchtigkeit aufnehmen und an Leichtigkeit und Elastizität verlieren. Darüber hinaus müssen sie regelmäßig umgeschüttet werden, um ihr Volumen zu erhalten.

Buchweizenschalen
Die Schale oder Spelze von Buchweizenkernen ist ein umweltfreundlicher natürlicher Füllstoff mit orthopädischen Eigenschaften. Kissen mit Buchweizenschalen behalten ihre Form perfekt, stützen Kopf und Nacken in der anatomisch richtigen Position, verursachen keine Allergien und schaffen keine günstigen Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen.

Zu den Nachteilen solcher Produkte gehört, dass sie bei der Verwendung oft rascheln. Diese Kissen sind auch recht schwer, aber viele Menschen halten dies eher für einen Vorteil, da sie flacher und sicherer liegen.

Latex
Diese Modelle basieren auf Blöcken, die aus dem Schaumsaft des Kautschukbaums, auch Hevea genannt, hergestellt werden. Bei der Beantwortung der Frage, welcher Kissenfüllstoff besser ist, nennen viele Menschen Latex, auch wenn der Preis recht hoch ist.

Dafür gibt es gute Gründe: Das Material hat eine bemerkenswerte Elastizität, ist mäßig weich, bietet eine bequeme Stütze, verursacht keine Allergien, verhindert das Wachstum von Bakterien und kann 5 Jahre und länger halten. Der einzige Nachteil ist, dass es keine Feuchtigkeit absorbieren kann; daher sind diese Kissen bei übermäßigem Schwitzen nicht zu empfehlen.

Lyocell (Eukalyptusfaser)
Eines der ökologischsten und hypoallergensten Materialien. Es zeichnet sich durch seine ausgeprägten bakterientötenden Eigenschaften und seine wohltuende Wirkung auf unsere Atemwege aus. Die Lyocell-Kissen sind leicht, elastisch, hygroskopisch und pflegeleicht: Sie können sogar in der Waschmaschine gewaschen werden.

Was sollte ein Kissenfüller sein?

Beitragsnavigation